LEBENDIGE LAUSITZ

Lausitz – wer oder was ist das eigentlich? Mit dieser Recherche startet das Zentrum. Die Region von Olbersdorf bis Jänschwalde verbindet Segen und Fluch der Kohleindustrie. Gibt es ermutigende Ausblicke nach dem Abschied? Und zum Abschluss ein Blick in Gottes Schöpfung: Können Mensch und Wolf nebeneinander leben?

Alte Synagoge
25. Juni 2022
13:00 – 18:00 Uhr

13:00 Uhr„Alles Lausitz oder Niederschlesien oder was?“ – Entwirrung eines Wirrwarrs
Einführung in die Regionalgeschichte
Dr. Lars-Arne Danneberg, Präsident der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, Königsbrück
14:00 Uhr„Wer lebt eigentlich hier?“ – Lausitzer Identitäten
Podiumsgespräch mit Publikumsbeteiligung
Pfarrerin Katharina Köhler, Dissen
Dr. Lars-Arne Dannenberg, Königsbrück
Sorbischer Superintendent Christoph Rummel, Hodźij/Göda
Pfarrer Cezary Królewicz, Lubań
15:00 Uhr„Hinterm Wald ist nichts mehr“ – (Kirchliche) Grenzerfahrungen
Podiumsgespräch mit Publikumsbeteiligung
Pfarrer Christoph Otto, Eichwege
Pfarrer Cezary Królewicz, Lubań
Dr. Hartmut Leipner, Cottbus
n.n., Kirchenkreis Löbau-Zittau
16:00 Uhr„Was kommt nach der Kohle?“ – die Lausitz im Wandel
Podiumsgespräch mit Publikumsbeteiligung
Ute Liebsch, Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie, Cottbus
Thomas Pilz, Lausitzer Perspektiven, Mittelherwigsdorf
Wieland Menzel, Koordinator Kulturtourismus, Herrnhut
Harald Prause-Kosubek, Kommunalpolitiker, See bei Niesky
17:00 Uhr„Mensch und Wolf“ – Miteinander in Gottes Schöpfung?
Podiumsgespräch mit Publikumsbeteiligung
n.n., Wolfsmanagement Sachsen
Michaela Kaltschmidt, Schäferin, Preschen
Wolfgang Hübner, Jäger, Friedersdorf
Dr. Hans-Martin Rothe, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Görlitz