ZENTRUM MISSION
Kirche im säkularen Kontext. Inspirierende Referent:innen, Podiumsdiskussion, Stände, Straßenaktionen. Begegnen Sie Menschen, die versuchen, in Resonanz zu leben mit Gott: Vielfältig ist die Kunst, Liebesbriefe von Gott, erfahrbar werden zu lassen.

Frauenkirche und Platz der Friedlichen Revolution
25. Juni 2022
12:00 – 17:30 Uhr
12:00 Uhr | Straßenaktionen Rund um den Marienplatz, den Postplatz und die Berliner Straße Team der Evangelischen Jugend Sachsen Leitung: Pfarrer Dr. Johannes Bartels, Pirna | ||
13:30 Uhr | Begegnungen auf dem Platz der Friedlichen Revolution „Kirche Piazza“ – eine umgebaute Kaffee-Ape mit Segenssprüchen, Berlin Leitung: Pfarrerin Michaela Fröhling, Berliner Missionswerk, Berlin „Kirche, die weiter geht“ – eine Initiative der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für missionarische Aufbrüche Leitung: Pfarrer Roland Kutsche, Lichtenstein … und weitere interessante Stände Platz der Friedlichen Revolution | ||
13:30 Uhr | Musik zur Einstimmung Musik: Jakob Mehnert, Klavier, Eibau Moderation: Manja Erler, Referentin für Gemeindeaufbau und missionarische Dienste der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Dresden Jens-Peter Erichsen, Kreispfarrer für Evangelische Erwachsenenbildung und Ehrenamt im Kirchenkreis Oderland-Spree, Fürstenwalde/Spree | ||
14:00 Uhr | „Aus welcher Haltung lebt Mission?“ Mission hat sich verändert. Wir erfahren, worauf es heute ankommt. Pfarrer Dr. Christof Theilemann, Direktor des Berliner Missionswerks, Berlin | ||
14:15 Uhr | „Liebesbriefe von Gott. Kirche im säkularen Kontext“ Über frische Formen missionarisch zu sein Dr. Emilia Handke, Pfarrerin im Werk der Nordkirche „Kirche im Dialog“, Hamburg | ||
15:30 Uhr | Gesprächsgruppen „Was ist meine Mission?“ Lokal Engagierte moderieren ein Gespräch mit den Zentrumsbesucher:innen | ||
16:00 Uhr | Podiumsdiskussion Gespräch mit den Referent:innen des Tages und lokal Engagierten Pfarrer Dr. Christof Theilemann, Direktor des Berliner Missionswerks, Berlin Dr. Emilia Handke, Pfarrerin im Werk der Nordkirche „Kirche im Dialog“, Hamburg Tobias Rothe, Gemeindepädagoge der Kreuzkirchengemeinde, Görlitz Sylvia Hölzel, Bürgermeisterin, Oppach Adrian Dautz, Religionslehrer für kath. Religion am Christian-Weise-Gymnasium, Zittau | ||
16:30 Uhr | „Ihr werdet als Liebesbrief geschrieben“ … und nun: hinaus als lebendige Briefe Text: Dr. Emilia Handke, Pfarrerin im Werk der Nordkirche „Kirche im Dialog“, Hamburg Musik: Jakob Mehnert, Klavier, Eibau |